Qualifikation: C-Jugend ist erfolgreich durch

Der Hessenmeister hat Planungssicherheit: Die C-Jugend der MT Talents startet auch in der kommenden Saison in der höchstmöglichen Spielklasse auf Landesebene. Für die beiden anderen Teams im Leistungsbereich geht der Weg zur bestmöglichen Eingruppierung noch weiter.

Mit fünf Siegen aus fünf Spielen hat die C-Jugend einen beeindruckenden Sprint durch die Qualifikation hingelegt. Beim zweigeteilten Sechserturnier legte das Team bereits am vergangenen Wochenende in Fulda den Grundstein. Dem 21:4-Auftaktsieg gegen die JSG Dreiburgen Felsberg folgten nicht minder deutliche Erfolge über die HSG Vulkan Vogelsberg (22:10) und die FT Fulda (22:14).

Die beiden verbliebenen Auseinandersetzungen im mittelhessischen Lauterbach endeten ebenfalls mit Kantersiegen. Zunächst ließ die Mannschaft von Trainer Björn Brede dem VfL Wanfried nicht den Hauch einer Chance. Über ein schnelles 6:0 hieß es zur Pause bereits 14:1, wobei Yannick Rahn und Clemens Rode im Abwehr-Innenblock praktisch alles wegräumten. Nach der Pause wurde komplett durchgewechselt, ohne dass sich an der Dominanz der Nordhessen irgendetwas geändert hätte. Auch wenn hinten doch der eine oder andere mehr durchrutschte, blieb der Zug nach vorn durchgehend auf hohem Niveau. Am Ende hieß es, auch in der Höhe den Leistungen entsprechend, 31:10 für den Nachwuchs der MT Melsungen.

In der abschließenden Partie, die durch Eschweges zwischenzeitliche Niederlage gegen Dreiburgen für das Klassement bereits bedeutungslos war, folgte ein 31:12 über den ETSV. Etwas lockerer von der Herangehensweise zwar, deshalb aber nicht weniger ansehnlich. Erstmals in diesem Turnier mussten sich die MT Talents mit einem Zwei-Tore-Rückstand auseinandersetzen. Lösten das nach dem frühen 0:2 allerdings bravourös, und zogen ihr Tempospiel kompromisslos durch. Zu Halbzeit bereits mit sieben Toren vorn, mündete der letzte offizielle Auftritt der Mannschaft in der Saison 2023/24 in den nächsten und abschließenden Kantersieg. Nicht zuletzt durch einen hochkonzentrierten 10:0-Lauf und gehaltenem Siebenmeter von Milian Hahn innerhalb nicht einmal acht Minuten direkt nach dem Seitenwechsel.

Für die MT Talents waren in Lauterbach dabei:

Milian Hahn, Mika Raaz – Jeffrey Cordeiro 4/3, Yannick Rahn 5/2, Clemens Rode 3/7, Kjell Hildebrand 0/0, Jannis Schmidt 1/0, Nikan Jakob 1/0, Ilias Rozko 5/1, Finn Höhle 0/2, Alexandru Marsovina 1/0, Bruno Winkler 2/5, Tede Wetzel 3/3, Tristan Heimbuch 4/3, Timo Klatt 2/5, Nikolas Seyfferth 0/0 - Trainer Björn Brede, Peter Martinez.

Die Quali-Situation der A- und B-Jugend

Für die B-Jugend geht es nach dem knapp verpassten Erstliga-Ticket in Nieder-Roden weiter mit der nächsten Chance. Die erste Runde auf Bundesebene steht an. Im Quali-Bereich 4 (Hessen, Saarland/Rheinland-Pfalz) heißt der erste bekannte Gegner einmal mehr HSG Hanau. Wer darüber hinaus das Viererturnier am 25. und 26. Mai erreicht, wird erst noch ermittelt: Der HC Koblenz, der TV Offenbach, die HG Saarlouis sowie die SG SV 64/VT Zweibrücken streiten sich um ebenfalls zwei Tickets für das Viererturnier am letzten Mai-Wochenende, dessen Austragungsort noch nicht feststeht. Es geht in dieser vorletzten möglichen Qualifikationsrunde um zwei weitere Bundesliga-Plätze.

Noch länger muss die A-Jugend auf ihren nächsten offiziellen Einsatz warten. Erst am 8. und 9. Juni wird wieder gespielt. Als Viertelfinal-Unterlegener im DHB-Pokal der Jugendhandball-Bundesliga geht es in eine Zwölfer-Runde (wird nach regionalen Gesichtspunkten in zwei Sechser-Felder geteilt). Neben den vier gescheiterten Pokal-Viertelfinalisten werden noch sechs Teams der Qualifikationsrunde 1 (u. a. mit den Teilnehmern am Pokal-Final4) teilnehmen, sowie zwei Vereine, die sich ihr Dabeisein über die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend erspielt haben. Die besten sechs dieser zwölf Teams sind in der Saison 2024/25 dann Erstligisten, die anderen sechs Zweitligisten.