Final4 in Melsungen – B-Jugend spielt um DHB-Pokal

Großes Handball-Event in der Melsunger Stadtsporthalle: Die MT ist am Sonntag Gastgeber des Final4 um den DHB-Pokal der B-Jugend.

Am kommenden Sonntag wird in Melsungen der DHB-Pokalsieger der B-Jugend Bundesliga gesucht. Außer den gastgebenden MT Talents sind die SG Pforzheim-Eutingen, der LHC Cottbus und das HLZ Friesenheim-Hochdorf am Start. Neben den beiden Halbfinals (11 Uhr und 13 Uhr) wird auch das Finale (16.30 Uhr) noch am Sonntag gespielt. Alle drei Partien gehen über die verkürzte Spielzeit von zweimal 20 Minuten. 

Final4 können in dieser Saison nicht nur die Profis der MT Melsungen. Auch die B-Jugend der MT Talents ist an diesem Wochenende in der Vierer-Endrunde des DHB-Pokals gefordert. Und das sogar in heimischer Umgebung. „Wir sind stolz, dass uns der Deutsche Handball-Bund mit der Austragung des ersten Final4 in dieser Altersklasse betraut hat“, sagt Ivonne Hildebrand, die Jugendkoordinatorin bei der MT. Es sei eine Herausforderung aufgrund der Kürze der Vorbereitungszeit von nur einer Woche, „aber wir können auf unser eingespieltes Stadtsporthallen-Team bauen und bekommen sehr viel Hilfe aus den Familien der Spieler und unseren anderen Mannschaften.“

Im zweiten Halbfinale ab 13 Uhr treffen die MT Talents auf die SG Pforzheim-Eutingen. Im Erfolgsfall wartet dann im Finale der Sieger der vorangegangenen Partie zwischen Cottbus und Friesenheim, die bereits um 11 Uhr angepfiffen wird. „Die Stimmung im Training ist klasse. Unsere Teamchemie stimmt und wir sind alle heiß darauf. Keiner von uns stand schon einmal vor solch einem Ereignis“, sagt Felix Hillwig. Dem es „von Tag zu Tag mehr in den Fingern kribbelt“, wie er freimütig gesteht.

Ähnlich geht es Stanley Lange, der das gleiche Kribbeln verspürt. Und der sich vor allem auf die kürzere Spielzeit freut. „Ich selber laufe schon von der ersten Minute an mein Tempo. Bei weniger Zeit werde ich meine Stärke nutzen und noch mehr und noch schneller laufen, um meinem Team so gut es mir geling zu helfen“, sagt der Flügelflitzer, der durch seine unwiderstehlichen Gegenstöße zu überzeugen weiß.

In der Vorbereitung auf das Großereignis Final4 hat der jüngere Jahrgang, ergänzt mit C-Jugendlichen, allein die Gruppenphase abgeschlossen. Parallel probte der ältere Jahrgang als nächstjährige A-Jugend bereits den Ernstfall gegen deutlich stärkere Gegner. „Klasse, wie unsere Trainer das organisiert haben mit den Testspielen“, sagt Lange. Alle hätten dadurch in kurzer Zeit viel Spielzeit bekommen und sich bestmöglich weiterentwickeln können.

Dass das Final4 zu Hause stattfindet, gefällt beiden Akteuren. „Das Gefühl bei Heimspielen ist immer besonders, bei diesem Finalturnier mit unseren Fans im Rücken noch viel mehr“, freut sich Hillwig. Wobei nicht nur der Wegfall einer weiten Anreise ein Kriterium ist, sondern auch dieses gewisse „Wohnzimmer-Feeling“, für das Familie, Freunde, Lehrer, Mitschüler und Vereinskumpel diesmal in erhöhtem Maße sorgen werden. Auch Lange hat kräftig die Werbetrommel gerührt, mit einigen anderen sogar Plakate in den Schulen aufgehängt. Er gehe fest davon aus, dass die Halle voll sein wird.

Eine Erwartung, die Ivonne Hildebrand teilt. „Ich hoffe, der Heimvorteil in einer vollen Halle trägt zusätzlich zur Motivation bei, erst einmal den Weg ins Finale einzuschlagen. Und da ist dann alles möglich“, sagt sie. Ein weiteres Pfund, mit dem sich wuchern ließe, sei die bisher ganz stark gespielte Saison, auch wenn es knapp nicht für die Meisterrunde gereicht habe. Aber bereits jetzt sei als ein wichtiges Ziel die Quali für die kommende Erstliga-Saison bereits geschafft. „Das haben sie klasse gemacht. Nun sollen sich die Jungs für diese Leistung belohnen“, wünscht sich Melsungens Nachwuchs-Verantwortliche.

Tickets für den Finaltag im DHB-Pokal der B-Jugendlichen gibt es zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) im MarkTplatz, dem neuen MT-Shop in der Innenstadt. Reservierungen sind über diese Mail-Adresse möglich: hildebrand@mt-melsungen.de 

Hallenöffnung mit Tageskasse ist um 10 Uhr am Sonntag. Alle drei Partien werden über die Plattform von Sportdeutschland.TV im Internet per Livestream angeboten. (Michael Koch)