A-Jugend wartet weiter auf den ersten Sieg

Die MT Talents warten auch nach dem Duell Bergischer HC auf ihren ersten Saisonsieg. Mit 25:30 (16:18) ging die Partie gegen den Tabellennachbarn verloren.

Von Beginn an stand das mannschaftliche Duell im Zeichen der Torjäger Lino Duketis und Leander Altena. Waren im Hinspiel beide 13 Mal erfolgreich, knüpften sie auch im Rückmatch nahtlos an. Als Gästetrainer Lars Halfmann nach knapp 14 Minuten zur Auszeit bat stand das Duell der Teams 10:7, jenes der Individualisten sechs zu drei. Zu Gunsten von Duketis, der überhaupt nicht zu halten war. Zwei Tempogegenstöße, zwei Siebenmeter, ein wunderschöner Heber – klasse! Und Altena? Der brauchte schon einen Nachwurf im Anschluss an seinen gegen Kim Hüter (Foto: Heinz Hartung) vergebenen Siebenmeter.

Insgesamt sah das, was die MT Talents da im Angriff zeigten, wirklich gut aus. Der Ball lief schnell und über die gesamte Breite des Feldes. Was auch Lian Kopeinigg zwei Treffer über die Außenposition ermöglichte. Hinten allerdings war die eine oder andere Lücke zu entdecken, die in der Fortführung der Partie dann doch wieder Altena in die Karten spielte. Zum Glück war Kim Hüter auf dem Posten, der einige starke Reaktionen zeigte. Vier Tore waren die Melsunger zwischenzeitlich vorn und dann binnen gut drei Minuten wieder eingefangen: Altena-Doppelpack zum 11:11 (18.).

Obwohl sich die Gastgeber durch Tore von Jason Wilfer, zweimal Denny Bikic und Julian Kreile jeweils wieder in Führung kämpften, mussten die Westdeutschen wesentlich weniger Kraft aufwenden, um die Partie noch vor der Pause zu drehen. Es genügte, die sich einschleichenden Fehler der MT Talents im Aufbau zu schnellen Gegenstößen zu nutzen. Und auf die Durchschlagskraft von Altena zu setzen. Der war nicht unter Kontrolle zu bringen, traf mit seinem 15:17 (29.) zum achten Mal und hatte damit nicht nur großen Anteil an der Halbzeitführung des BHC, sondern auch gegenüber Duketis die Nase um eins vorn, der praktisch mit dem Pausenpfiff zum siebten Mal traf.



Sieben seiner acht Tore gegen den BHC erzielte Lino Duketis bereits in der ersten Halbzeit (Foto: Heinz Hartung)

Die Anfangsminuten der zweiten Hälfte gehörten Jonathan Atting. Der führte klug Regie, angelte hinten die Bälle aus den BHC-Angriffen heraus, setzte sich vorn zweikampfstark durch und wuchtete das Leder unter härtester Bedrängnis noch aus der Horizontalen ins Netz – 18:19. Und auch der Ausgleich, den Lian Kopeinigg unmittelbar danach im Gegenstoß erzielte, ging auf einen Ballgewinn des Schweden zurück.

Es blieb dabei: Größtenteils sah es in der Offensive der MT Talents wirklich gut aus. Wäre da nur nicht diese Vielzahl an Fehlern gewesen. Immer wieder gingen Bälle verloren, zu allem Überfluss unterlief ein Wechselfehler, just als Jonas Lüder bereits eine Strafe absitzen musste. Doppelte Unterzahl also und so langsam lief nicht nur die Zeit davon, sondern auch der BHC. Altena stockte weiter sein persönliches Konto auf, hatte dabei schon zum zweiten Mal Glück, dass der insgesamt überragend haltende Hüter zwar seinen Siebenmeter parierte, er aber den Nachwurf noch verwerten konnte. Immerhin blieb Hüters dritter parierter Strafwurf in den eigenen Reihen - nach einer Dreiviertelstunde stand es dennoch 21:25.

Ohne wirkliche Aussicht auf Verbesserung zu diesem Zeitpunkt. Da versuchte es Trainer Florian Maienschein mit einer offensiven Deckungsvariante, musste aber direkt wieder zurückrudern, weil sich Julian Kreile die nächste Strafe abholte. Da passte dann auch der erfolglose Versuch eines Hebers von Duketis ins Bild, den Magnus Berblinger mühelos abfing. Das kleine Duell der Torjäger war zu diesem Zeitpunkt mit 13 zu 8 zugunsten Altenas bereits vorentschieden. Ein wenig frischen Wind brachten in der Schlussphase noch die eingewechselten B-Jugendlichen Julian Ley und Philip Hornaff. Zu spät jedoch, um das Ruder noch einmal herumzureißen.

Statistik
MT Talents: Hüter (16 Paraden / 30 Gegentore), Rosenbusch (n. e.) – Bikic 4, Lüder 1, Ley 1, Kindl, Kreile 1, Wilfer 3, Hildebrand, Tektel, Kopeinigg 3, Hermenau, Duketis 8/1, Hornaff 1, Atting 3 – Trainer Florian Maienschein.
Bergischer HC: Berblinger (12 P. / 25 G.), Kraft (n. e.), Beckert (n. e.) – Schaper 3, Altena 14/1, Theis 2, Fischer, Kahl 2, Cosentino, Linden, Mager 4, Schober 5, Püttmann, Beyer – Trainer Lars Halfmann.
Z: 72 - SR: Mandana Khalil / Elfi Oliger (Leihgestern) - Strafen: 12 : 8 Minuten – Disqualifikation: Hornaff (MTT, 59.) – 7m: 3/1 : 4/1.

Der Verlauf: 1:0 (3.), 3:2 (6.), 5:5 (10.), 11:7 (15.), 11:11 (18.), 15:14 (22.), 15:18 (30.), 16:18 (Halbzeit) - 19:19 (35.), 19:23 (41.), 21:26 (50.), 25:27 (57.), 25:30 (Ende).