Abschluss ohne Punkte und mit viel Wehmut

Die MT Melsungen 2 hat nicht nur ihr letztes Saisonspiel gegen den TuS Spenge mit 30:35 (16:21) verloren, sondern anschließend auch gleich ihre halbe Mannschaft ziehen lassen müssen. Insgesamt neun Spieler absolvierten ihren letzten Pflichtauftritt für die MT 2 und sorgten bei der anschließenden Verabschiedung durch Vorstandsmitglied Axel Renner für die eine oder andere verdrückte Träne.

Das erste Zeichen des wehmütigen Abends wurde von Trainer Arjan Haenen bereits mit dem Anwurf gesetzt, denn in der Start-Sieben standen neben Kapitän Martin Reinbold allesamt Akteure, die ihren letzten Auftritt im MT2-Trikot bestritten: Carl Beck im Tor, Max Pregler als Spielmacher zwischen Manuel Hörr und Jan Waldgenbach, auf den Außenpositionen Ben Backhaus und, auf ungewohnter Linksaußen-Position, Jona Rietze. Auf der Bank blieb zunächst Merlin Kothe, verletzungsbedingt nicht dabei sein konnten Laase Ohl und Ben Beekmann, deren Trikots aber bei der Mannschaftsvorstellung von ihren Teamkollegen präsentiert wurden.

Eine ungewohnte Besetzung also, deren Zusammenspiel naturgemäß eine kleine Anlaufzeit brauchte. Das nutzten die Gäste sofort und warfen schnell eine 2:0-Führung heraus, die erst einmal Bestand haben sollte, nach zehn Minuten Pau Holzhackers 7:4 sogar auf drei Differenz ausgebaut war. Insbesondere Spenges Rückraum mit Jonah Jungmann und Vincent Hofmann durfte sich austoben, wurde zu selten gestört von der zu passiv stehenden Melsunger Deckung. Carl Beck bügelte mehrfach mit starken Paraden aus, forcierte so einen 3:0-Lauf, den Rene Andrei zum 7:7 (14.) abschloss.

Bis zum 12:13 (23.), das auf das Konto von Marcell Markos ging, blieben die Gastgeber dran. Um direkt im Anschluss einzubrechen. Zweimal durch Strafen gegen Merlin Kothe geschwächt, dazu in der Vorbereitung ihrer Abschlüsse zu fahrig, luden die Bartenwetzer ihren Gegner geradezu ein, Gegenstöße in Serie zu laufen. Der Profiteur: Rechtsaußen Paul Holzhacker, der nebenbei auch noch zwei Siebenmeter versenkte und sein persönliches Konto damit bis zur Pause schon auf sieben Treffer ausbaute. Bis auf 13:20 (27.) zogen die Gäste zwischenzeitlich davon, ehe zweimal Manuel Hörr und Marcell Markos das Ergebnis etwas ansehnlicher gestalteten.

Dass die Hausherren nach den Treffern von Martin Reinbold (sehenswert mit dem Rücken zum Tor erzielt) und Max Pregler (im Gegenstoß) ihre Führung nicht aus der Hand gaben, lag an den Glanztaten ihres Keepers Timon Mühlenstädt. Und an der Wurfgewalt von Jonah Jungmann, der seinen Nebenleuten mit dem 22. Tor des TuS die aufkommende Nervosität schnell nahm. Gestoppt der Lauf der Melsunger, Spenge mit neuer Zuversicht sowie weiterhin starkem Rückhalt ihres Schlussmannes, der auch gegen Merlin Kothe glänzend parierte (20:23, 40.).

Sogar noch einen näher kamen die Nordhessen, als Merlin Kothe zum Abschied den Hammer auspackte und zweimal fulminant zum 22:24 (44.) vollstreckte. Was Spenges Trainer Heiko Holtmann zur sofortigen Auszeit zwang, um die Seinen neu einzuschwören. Zunächst mit Erfolg und dem 23:27 durch Fabian Breuer, dann aber schnell wieder in Bedrängnis, als Merlin Kothe den nächsten 3:0-Lauf mit dem 26:27 (51.) abschloss. Die MT 2 also doch noch einmal zurück im Spiel?

Nein. Weil vorn selbst allerbeste Chancen liegengelassen wurden und einer Zeitstrafe gegen die Melsunger Bank gleich die nächste gegen Jona Rietze folgte. Eineinhalb Minuten also mit doppelter Unterzahl, was Spenge nach Rene Andreis Tor nach Kempa-Anspiel von Manuel Hörr durch Jonah Jungmann zum 29:33 (57.) nutzte. Der Entscheidung in einer Partie, in der die Gastgeber dem schnellen Rückstand der Anfangsminuten bis zum Schluss hinterherliefen. Und es damit verpassten, der anschließenden Verabschiedung von gleich neun Akteuren einen verdienteren Rahmen zu verleihen.

Der Verlauf: 0:2 (4.), 1:3 (5.), 3:5 (9.), 4:7 (10.), 7:7 (14.), 12:13 (23.), 13:20 (27.), 16:21 (Halbzeit), 18:21 (32.), 20:24 (42.), 22:24 (44.), 23:27 (48.), 26:27 (51.), 26:29 (53.), 29:32 (57.), 30:35 (Ende).

Statistik

MT Melsungen 2: Beck (9 Paraden / 26 Gegentore), Büde (2 P. / 9 G.), Herbst (n. e.) – Grolla, Hörr 5, Reinbold 3, Rietze 1, Backhaus 1, Liebergesell 1, Kothe 7, Pregler 2, Waldgenbach 2, Tsymbaliuk 1, Andrei 2, Weiß, Markos 2 – Trainer Arjan Haenen.

TuS Spenge: Mühlenstädt (15 P. / 30 G.), Heitmann (n. e.) – Holzhacker 11/4, Schürstädt, Holtmann 3, Hofmann 6, Wolff 1, Aufderheide 1, Höcker, Breuer, Gräfe, Schüttemeyer, Jungmann, Borgmann – Trainer Heiko Holtmann.

Z: 141 - SR: Fabian Förster / Tim Förster (Bergneustadt) - Strafen: 8 - 4 Minuten – 7m: 1/0 – 4/4.