Auswärtssieg! A-Jugend der MT Talents in Bietigheim erfolgreich
Der Knoten ist geplatzt! Im Nachholspiel des elften Spieltages feierte die A-Jugend der MT Talents den längst überfälligen ersten Saisonsieg. Mit 34:28 (20:13) holte die Mannschaft von Trainer Florian Maienschein bei der SG BBM Bietigheim beide Punkte. Lino Duketis (Archivfoto: Heinz Hartung) war mit zehn Toren der erfolgreichste Schütze der Partie.
Die Nordhessen hatten dabei allerdings anfangs mit den gleichen Widrigkeiten zu kämpfen, die ihnen auch zuletzt trotz guter Leistungen bessere Resultate verhagelten. Sprich: Ihr eigentlich besseres, auch druckvolleres Spiel lief ins Leere, weil klare Chancen und auch zwei freieTempogegenstöße liegen gelassen wurden. Vorn fehlte also die Belohnung, hinten fehlte aber zuweilen auch die nötige Aggressivität, Bietigheim zu stellen. Die kamen zu einfachen Toren und lagen bis zum 9:7 (16.) durch David Selinka ständig in Führung.
Das änderte sich allerdings Mitte der ersten Hälfte schlagartig. Maienschein drehte einzig an der Stellschraube Abwehr, ließ auf den Halbpositionen aktiver decken. Das Defensivspiel stabilisierte sich, wodurch auch die Sicherheit vorn augenblicklich größer wurde. Resultat war ein sauberer 6:0-Lauf binnen fünf Minuten, der alles Gewesene umkehrte. Einmal kurz war noch ein Wackler drin, als David Gysin und Max Zoller trotz Unterzahl auf 11:13 (22.) verkürzten, dann rollte der Melsunger Express aber wieder. Bis zur Pause hatten die Melsunger schon auf sieben Differenz erhöht.
Und thematisierten diese ungewohnte Situation in der Kabine mit Weitsicht. Denn mit einer solch klaren Führung umgehen zu müssen war bisher in dieser bis dato sieglosen Saison noch nie die Aufgabe. Deshalb forderte Maienschein mit Nachdruck das Nachlegen direkt nach Wiederanpfiff, um eine noch andauernde Strafe gegen Gysin optimal zu nutzen. Und auch das setzten seine Schützlinge perfekt um. Duketis vollstreckte direkt nach 20 Sekunden und Keeper Kim Hüter feuerte ebenso reaktionsschnell wie präzise einen im folgenden SG-Angriff parierten Ball ins immer noch verlassene Tor der Hausherren – 13:22 (31.). Es lief fast schon zu gut bei den MT Talents.
Und wie so oft in diesem Sport rächte sich das. Die Spannung ließ leicht nach, in den Köpfen der Akteure nahm der Haken hinter dem ersten Sieg erste leichte Konturen an. Selinka verkürzte auf 16:23 (36.) und auf 21:25 (43.). „Angsthasen-Handball“ attestierte A-Lizenz-Inhaber Maienschein seiner Mannschaft in dieser Phase und forderte Reaktion. Die kam von Denny Bikic und auch der hereingenommene Max Hermenau brachte nicht nur frischen Wind, sondern traf auch prompt zum 21:27 (45.). Jedoch direkt gekontert von den Bietigheimern, die ihre Aufholjagd nach kurzer Unterbrechung fortsetzten.
Tim Webers 24:27 (47.) hätte durchaus zum Gamechanger werden können. Wäre da nicht die unmittelbar folgende Zeitstrafe gegen Luca Rodriguez gewesen und hätten nicht Jonathan Atting und einmal mehr Lino Duketis diese Überzahl eiskalt genutzt. So aber standen die Zeichen zehn Minuten vor dem Ende wieder auf Sieg, als Kapitän Jason Wilfer zum 24:30 einwarf. Obwohl Bietigheim noch einmal alles mobilisierte, näher als auf vier Tore kamen sie nicht mehr heran. Maienschein konnte in den Schlussminuten sogar Frigyes Perjesi seinen ersten Spieleinsatz nach monatelanger Verletzungspause geben.
Doch es hätte nicht zum ganz starken Auftritt der MT Talents gepasst, wenn sie sich mit dem Sieg allein zufrieden gegeben hätten. Da war noch etwas zu erledigen nach dem 23:28 im Hinspiel. Sie sattelten also in den Schlussminuten passgenau noch zwei auf und schafften es durch Philip Hornaffs Schlusspunkt des Tages tatsächlich, als Krönung auch den direkten Vergleich gegen Bietigheim für sich zu entscheiden. Ein finaler Treffer, der in der Endabrechnung noch ganz wertvoll sein könnte, um doch noch einmal um Platz 8 mitspielen. Und sich so eine zweite Qualifikationschance für die kommende Bundesligasaison erkämpfen zu können.
Statistik
MT Talents: Knop, Hüter 1 – Lange 2, Bikic 4/2, Lüder 1, Perjesi, Kreile, Wilfer 2, Kopeinigg 4, Duketis 10/2, Hornaff 5, Atting 2, Hermenau 3 – Trainer Florian Maienschein.
SG BBM Bietigheim: Schwarz, Stuible – Zivojnovic 2, Zoller 1, Weller 2, Gall, Gysin 5/3, Weber 1, Krügele 6, Selinka 8, Rodriguez, Köser 2 – Trainer Timo Salzer.
Z: 56 - SR: Lionel Kleber / Benjamin Klose (Nürtingen / Reutlingen) - Strafen: 6 : 8 Minuten – 7m: 4/4 : 3/3.
Der Verlauf: 0:1 (1.), 3:1 (6.), 5:5 (11.), 9:7 (16.), 9:13 (21.), 12:15 (26.), 13:20 (Halbzeit), 13:22 (31.), 16:25 (37.), 21:25 (43.), 21:27 (45.), 24:27 (47.), 24:30 (51.), 27:31 (54.), 28:32 (58.), 28:34 (Ende).