Gegen Vojvodina geht’s auch um Tore
Vorletztes Spiel in der Hauptrunde der EHF European League: Die MT Melsungen empfängt am Dienstagabend den serbischen Klub Vojvodina (Anwurf 20.45 Uhr).
Der MT Melsungen steht eine wegweisende Woche ins Haus. Sie beginnt am Dienstagabend mit dem dritten Spiel in der Hauptrunde der EHF European League – der Gegner heißt Vojvodina aus der serbischen Stadt Novi Sad. Danach folgt ein langes Wochenende im hohen Norden mit dem Top-Spiel in Flensburg am Samstag und der letzten Begegnung der Hauptrunde in Kiel am Dienstag.
Karten für die Begegnung gegen Vojvodina gibt es an der Abendkasse und online über den MT-Ticketshop.
Nach dem deutlichen Erfolg in Novi Sad in der Vorwoche will die Mannschaft von Trainer Roberto Garcia Parrondo ihrer Favoritenrolle gerecht werden und mit einem Sieg gegen Vojvodina dafür sorgen, dass es nächsten Dienstag beim THW zu einem echten Endspiel um den ersten Platz der Hauptrundengruppe 3 kommt. Ein Selbstläufer werde die Aufgabe aber keinesfalls, sagt Aaron Mensing (Foto: Käsler): „Vojvodina ist ein unangenehmer Gegner. Sehr körperlich. Im Hinspiel haben uns die Serben alles abverlangt“, erklärt der MT-Rückraumschütze.
Die Ausgangslage
Punktgleich mit den Kielern belegt die MT derzeit den ersten Platz der Gruppe 3, weil sie hauchdünn die bessere Tordifferenz aufweist. Fest steht, dass der Spitzenreiter der DAIKIN Handball-Bundesliga mindestens den zweiten Platz belegen wird, unabhängig von den abschließenden beiden Partien. Landet die MT tatsächlich auf dem zweiten Rang, müsste sie nachsitzen und über die Playoffs mit Hin- und Rückspiel ins Viertelfinale einziehen. Der Gegner wäre dann der Drittplatzierte der Gruppe 4 – aktuell der VfL Gummersbach.
Den Umweg über die Playoffs möchte die MT freilich vermeiden. Dafür muss Platz eins her. Erfüllen nun der THW in Porto und die MT gegen Vojvodina ihre Pflichtaufgaben, gingen die Bundesliga-Kontrahenten am Dienstag nächster Woche punktgleich ins letzte Spiel. Wer dann gewinnt, zieht direkt in die Runde der letzten acht Teams ein.
Endet die Partie in Kiel wie das Hinspiel in Kassel abermals unentschieden, wird es interessant. Bei Punktgleichheit entscheiden dann folgende Kriterien über Platz eins oder zwei:
- Direkter Vergleich nach Punkten der beiden Teams – wäre identisch.
- Tordifferenz aus den zwei Partien der beiden Teams, wobei Auswärtstore keine Rolle spielen – wäre ebenfalls identisch.
- Tordifferenz aus allen Hauptrunden-Spielen. In die Berechnung fallen nicht nur die Begegnungen gegen Kiel und Vojvodina, sondern auch die beiden Ergebnisse aus der ersten Gruppenphase gegen den FC Porto.
- Höhere Anzahl erzielter Tore aus allen Hauptrunden-Spielen. In die Berechnung fallen nicht nur die Begegnungen gegen Kiel und Vojvodina, sondern auch die beiden Ergebnisse aus der ersten Gruppenphase gegen den FC Porto.
Lässt sich danach immer noch keine Aussage treffen, entscheidet das Los. Wie Punkt drei und vier verdeutlichen, geht es für die MT nun gegen Vojvodina nicht nur um einen Sieg. Im besten Fall tut die Mannschaft obendrein etwas für ihr Torekonto. (Robin Lipke)
Schiedsrichter am Dienstag: Georgios Panayides / Marios Andreou (Zypern); EHF-Delegierter: Martin Gjeding (Dänemark).
Hallenöffnung: 19.15 Uhr
Übertragung:
Die Partie ist live zu sehen bei Dyn. Kommentator ist Tobias Schimon.
Außerdem kommentiert Patrick Schuhmacher die Partie im Fulle Power Live-Radio auf dem MT YouTube-Kanal.