Jugend auswärts gefordert

Beide Bundesliga-Teams der MT Talents stehen am Wochenende vor wichtigen Auswärtsaufgaben.

Die B-Jugend startet bei der HSG Handball Lemgo (Samstag, 17 Uhr) in die Pokalrunde, die A-Jugend könnte mit einem Sieg bei der JSG Balingen-Weilstetten (Sonntag, 14 Uhr) den zweiten Sieg hintereinander einfahren. 

B-Jugend startet mit weißer Weste

Die verpasste Chance auf die Meisterrunde und mögliche Playoffs um die Meisterschaft sind abgehakt, ab Samstag heißt das Ziel DHB-Pokalrunde. Und da gehen die MT Talents als einzige Mannschaft der Gruppe B ohne Verlustpunkte ins Rennen, denn sie bringen aus der Vorrunde je zwei Siege gegen Jena und Hüttenberg mit. Auf den ersten Verfolger Bremen sind das drei Zähler Vorsprung, auf den Wochenend-Gegner Lemgo sogar vier. „Aber das interessiert uns erstmal gar nicht. Wir müssen einfach unser Spiel machen und nicht auf die Tabelle schauen“, sagt Georgi Sviridenko.

Dem Trainer war die Pause zwischen der Vorrunde und dem Neustart in die Pokalphase zu lang. Dennoch, so sagt er, habe die Mannschaft die Zeit gut genutzt. Ein großer Teil des Teams habe regelmäßig in der A-Jugend geholfen, darüber hinaus auch im Mannschaftsverbund ein separates Vorbereitungsspiel bestritten. „Dadurch haben wir die Spielpraxis nicht ganz verloren und außerdem trotz des Breaks eine gute individuelle Weiterentwicklung gehabt“, ist der Olympiasieger optimistisch, einen guten Wiedereinstieg zu finden.

Über den Gegner Lemgo ist bisher noch nicht viel bekannt, die anderen Vorrundengruppen waren kaum im Fokus. Wichtiger sei ohnehin die eigene Leistung und die Bereitschaft, alles für einen Sieg in Lemgo und nachfolgend den Gruppensieg zu tun. Denn der würde den Einzug ins Final4 bedeuten und damit einhergehend die Neuqualifikation für die kommende Erstliga-Saison. „Wir sind gut gerüstet, meine Spieler haben durch die Einsätze in der A-Jugend im Training deutliche Fortschritte erkennen lassen und vor allem auch Reife mitgebracht“, sagt Sviridenko.

A-Jugend sieht Chance auf Platz acht

Im Grunde war die Saison schon durch. Aber nach dem ersten Saisonsieg am vergangenen Wochenende in Bietigheim darf das Team von Trainer Florian Maienschein sogar noch einmal auf Platz acht schielen, der eine zusätzliche Quali-Chance für die kommende Erstliga-Saison bedeuten würde. „Das ist uns bewusst und wir werden alles tun, um dieses Ziel noch zu erreichen“, sagt Denny Bikic (Foto: Hartung). Zu viele Spiele seien diese Saison trotz harter Arbeit verloren gegangen, nun wolle man sich noch einmal belohnen. Vor allem mit Blick auf die bestmögliche Ausgangslage für die dann geforderten Jahrgänge 2007/08.

Bedingung für ein Aufrücken wären mindestens noch zwei eigene Siege in den verbleibenden drei Partien, wenn Bietigheim keine Punkte mehr holen sollte. Bei Punktgleichheit mit den Schwaben hätten die Nordhessen aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs die Nase vorn. Deshalb könnte das anstehende Duell beim derzeitigen Tabellenletzten, zumal mit dem guten Gefühl des ersten Saisonsieges im Rücken, als Initialzündung für die abschließenden beiden Heimspiele gegen Filder und die Rhein-Neckar Löwen dienen.

Die Partie in Balingen ist aus noch einem anderen Grund eine besondere, denn es ist die längste Auswärtsreise der Melsunger. Und durch die frühe Anwurfzeit verbunden mit zeitiger Abfahrt. Die direkte Vorbereitung fängt für Bikic deshalb vor allem mental schon am Samstagabend an – ohne Partyvergnügen, wie man es als junger Mann vielleicht lieber hätte. „Erholung ist da eher angesagt, damit man am Gameday die nötige Kraft abrufen kann“, sagt er. Und hofft, „dass es am Sonntag da weitergeht, wo wir in Bietigheim aufgehört haben“. So knapp wie im Hinspiel, als es in einem dramatischen Finale remis endete, solle es dabei nach Möglichkeit nicht werden. „Dafür werden wir alles geben“, verspricht das Rückraum-Ass der Melsunger. (Michael Koch)