Keine Punkte für die MT 2 im Lipperland

Im letzten Auswärtsspiel der Saison musste sich die MT Melsungen 2 beim Team HandbALL Lippe II mit 26:28 (12:12) geschlagen geben. Eine Niederlage ohne Auswirkungen, denn das Saisonziel Klassenerhalt war bereits vorher erreicht. Dennoch eine ärgerliche, weil unnötige Niederlage.

Die Vorzeichen sprachen bereits für ein enges Match auf Augenhöhe, das Geschehen auf dem Feld bestätigte es zunächst: Der Schlagabtausch der Tabellen-Nachbarn sah spielerisch weder Vor-, noch Nachteil für einen von beiden. Unterschiede bestanden allerdings, und zwar in Sachen Nervosität. Warum die bei den Nordhessen größer war, ließ sich nicht ergründen. Aber was mit Lasse Ohls Aufsetzer über die Latte begann, setzte sich über Manuel Hörrs Fehlpass auf den nur zwei Meter entfernten Ben Beekmann fort und mündete in ein Festrennen des MT2-Regisseurs kurz danach. Bis kurz vor Ende der Spielzüge klappte eigentlich alles, die Abschlüsse allerdings waren dürftig.

Mit Ausnahme derer von Ben Backhaus. Der machte nicht nur nach vier Minuten das erste Melsunger Tor zum 1:2, sondern legte gleich noch zweimal nach: 5:5 nach acht Minuten, weil hinten auch Jan Lasse Herbst zweimal zugepackt hatte. Dauerhaft Kapital schlagen ließ sich aus dieser kleinen Erfolgsbilanz jedoch nicht. Im Gegenteil blieb der Schlendrian drin: Zweimal traf Jan Waldgenbach nur Holz statt ins Netz, wiederholt kamen die Zuspiele auf den von Thore Oetjen und Ralfs Geislers stark abgeschirmten Lasse Ohl am Kreis nicht an. Und wenn doch, war auch ihm die Latte im Weg. Anders Lemgo. Da setzte zwar Hark Hansen einen Siebenmeter an die Unterkante des Balkens, sicherte aber den Abpraller und stellte auf 9:7 (15.).

Nur einmal in der ersten Hälfte zeigten sich die Nordhessen ebenso konzentriert wie unwiderstehlich in ihrem Vorwärtsdrang. Als nämlich Maximilian Hollstein auf 11:8 (21.) erhöht hatte und plötzlich bei den Hausherren minutenlang gar nichts mehr lief. Das lag am gewechselten Personal der MT 2. Rene Andrei war gekommen und sofort war defensiv die bis dahin vermisste Aggressivität da, die sich auch auf Florian Weiß und Jona Rietze im Innenblock übertrug. Kein Durchkommen mehr für die Lipperländer, Melsungen war obenauf. Vier Minuten brauchte die MT 2, um aus minus drei durch Rene Andrei eine 12:11-Führung (25.) zu machen. Anschließend rührten beide Deckungen Beton an, bis auf den Ausgleichstreffer gab es vor der Pause keine Tore mehr zu sehen.

Der Flow der späten ersten Hälfte schwand schnell bei den Gästen. Nur fünf Minuten brauchte Lemgo II, um sich erneut ein kleines Polster aufzubauen. Es war einfach zu ungenau, was die Melsunger spielten. Ob nun der gut gedachte lange Pass nach vorn, der statt bei Ben Backhaus im Seitenaus landete oder der missglückte Dreher von Jan Waldgenbach lang am Gehäuse vorbei, es klappte einfach nichts. Anders bei Lemgo II, das sich durch Johannes Micheely auf 17:14 (35.) absetzte und diesen Vorsprung nicht nur konstant hielt, sondern per Siebenmeter von Thore Oetjen sogar auf 20:16 (42.) ausbaute.

Noch war alles drin, zumal ihre nächste starke Phase die Nordhessen wieder auf 23:21 (Lasse Ohl, 51.) heranbrachte. Eine Parade des eingewechselten Carl Beck hätte die Vorarbeit zum direkten Anschluss sein können. Aber wie bereits mehrfach zuvor riss unvermittelt der Faden. Ballverlust vorn, Notbremse von Johannes Grolla hinten mit zwei Minuten bestraft und trotzdem das 24:21 von Hark Hansen, dem er nach Fehlpass von Manuel Hörr sogleich noch das 25:21 (54.) folgen ließ. Die Vorentscheidung. Denn obwohl Lasse Ohl, Jona Rietze und Merlin Kothe noch einmal den direkten Anschluss herstellten, ließ sich Lemgo II nicht mehr beirren und trug den Sieg ergebnistechnisch knapp, aber insgesamt doch routiniert und verdient über die Ziellinie.

Der Verlauf: 2:0 (3.), 2:1 (4.), 5:3 (8.), 5:5 (8.), 8:6 (12.), 10:7 (18.), 11:8 (21.), 11:12 (25.), 12:12 (Halbzeit), 15:13 (33.), 18:15 (37.), 20:16 (42.), 21:19 (45.), 23:19 (48.), 25:21 (54.), 25:24 (57.), 28:26 (Ende).

Statistik

MT Melsungen 2: Herbst (7 Paraden / 21 Gegentore), Beck (2 P. / 6 G.), Büde (bei einem Siebenmeter, 0 P. / 1 G.) – Hörr 4/1, Reinbold 2, Rietze 3, Backhaus 5, Ohl 6, Beekmann 1, Kothe 2, Waldgenbach, Grolla 1, Andrei 2, Weiß – Trainer Arjan Haenen.

Team HandbALL Lippe 2: Goldbecker (x P. / x G.), Kleinschmidt (x P. / x G.) – Runge, Sidibe, Rahmlow, Ter Duis, Oetjen, Hasenkamp, Puls, Tomashevskyi, Bakker, Bilanzola, Geislers, Hansen, Micheely, Hollstein – Trainer Matthias Struck.

Z: 550 - SR: Fabian Schwarz / Arthur Krispenz (Dahn / Mainz-Bretzenheim) - Strafen: 8 - 10 Minuten – 7m: 5/3 – 1/1.