Letztes Saisonspiel und neun Abschiede

Das letzte Saisonspiel der MT Melsungen 2 steht im Zeichen der Abschiede. Gegen den TuS Spenge (Samstag, 19 Uhr) tragen gleich neun Spieler zum letzten Mal das rot-weiße Trikot.

Es wird also ganz sicher emotional in der Melsunger Stadtsporthalle. Wenngleich der sportliche Aspekt erst einmal im Vordergrund zu stehen hat. Denn es geht darum, die überaus erfolgreiche Premierensaison der heimischen Bundesliga-Reserve in der 3. Liga zu einem würdigen Ende zu bringen. Am besten natürlich mit einem Sieg gegen den Tabellen-Fünften, der nach zuletzt zwei Niederlagen sicher ebenfalls nach einem versöhnlichen Schlussakkord strebt.

Für die halbe Melsunger Mannschaft steht neben dem Stolz auf das Geleistete aber die volle Breite zwischen Wehmut und Vorfreude auf Neues, in einem Fall auch Altes, auf dem Programm. Bei Jan Waldgenbach nämlich, der in seine Heimat nach Vallendar zurückkehren wird. „Klar bin ich ein bisschen traurig, dass es mein letztes Spiel ist. Ich habe viele Freunde in dieser Mannschaft gefunden und werde das letzte Mal mit ihnen gemeinsam auf dem Feld stehen. Aber nach neun Jahren Leistungshandball in der Fremde bin ich auch ein bisschen froh, wieder nach Hause zu kommen.“

Ähnlich emotional sieht es bei denen aus, die schon ihre Jugendzeit mit den MT Talents in der Jugendhandball-Bundesliga verbracht haben. Manuel Hörr, den es in die 2. Liga nach Nettelstedt zieht, will sich „natürlich mit einem Sieg verabschieden und wirklich noch mal alles mit den Jungs genießen“. Ben Beekmann, künftig in Emsdetten aktiv, das ebenfalls auf dem Sprung nach oben ist, hat „den Abschied schon auf der letzten Auswärts-Busfahrt gemerkt“. Sechs Jahre ist der Duisburger mittlerweile in Melsungen und hat „Familie und gute Freunde hier gefunden“, sagt er. Gemeinsam mit Jona Rietze, der nach Abschluss der Saison eine Handballpause einlegen und die Welt erkunden will, holte er 2019 die Deutsche B-Jugend-Meisterschaft an die Fulda.

Nur eine Saison weniger hat Carl Beck im Tor der MT Talents und der MT 2 gespielt. Doch bevor er nach Northeim wechselt, steht noch ein, wie er sagt, „ganz besonderes Spiel“ auf dem Programm: „Ich werde aber versuchen, diese letzte Partie in der Stadtsporthalle umso mehr zu genießen.“ Auf die gleiche Zeit kommt Ben Backhaus: „Ich habe in diesen fünf Jahren viele tolle Momente in Melsungen verbracht. Es fällt mir nicht leicht, die MT zu verlassen.“

Er wird allerdings bald wiederkommen, dann als Gegner auf dem Spielfeld. Denn seine nächste Station ist mit dem GSV Eintracht Baunatal ein Klassenkamerad, der in der kommenden Saison von Max Pregler, einem weiteren Abgang der MT Melsungen 2, trainiert wird. Der lange verletzte Spielmacher tauscht die Co-Trainer-Position bei der MT Talents B-Jugend mit der hauptamtlichen beim benachbarten Drittligisten aus der VW-Stadt.

Drei Jahre hat Lasse Ohl in der Bartenwetzerstadt verbracht. Er wechselt zum TV Hüttenberg in die 2. Liga. „Es fühlt sich komisch, aber auch gut an. Man weiß, dass damit ein neuer Abschnitt des Lebens anfängt. Trotzdem ist es traurig, hier so viel liegen zu lassen. Ich habe wichtige Menschen kennengelernt und bei der MT viel lernen dürfen“, sagt der Kreisläufer, der wie Manuel Hörr, Ben Beekmann, Carl Beck und Jan Waldgenbach zum Förderkader der Bundesligamannschaft gehörte.

Und dann zieht auch noch Merlin Kothe das Melsunger Dress aus. Allerdings ohne den Verein zu wechseln: „Ich trete aus beruflichen Gründen kürzer. Der Leistungssport lässt sich nicht mehr mit dem Job vereinen“, bedauert der Rückraum-Linke.

Neun Akteure also, die beim letzten Auftritt für die MT Melsungen 2 vor hoffentlich gut gefüllten Rängen noch einmal richtig Gas geben wollen. (Michael Koch)

Unser Foto zeigt Manuel Hörr und Lasse Ohl, die beide ihr letztes Spiel für die MT2 bestreiten. (Foto: Hartung)