MT 2 feiert zweiten Sieg in Folge
Mit dem 37:33 (20:15) gegen den VfL Eintracht Hagen 2 feierte die MT Melsungen 2 nicht nur ihren zweiten Saisonsieg, sondern verbesserte sich auch gleich in die obere Tabellenhälfte. Hatte dabei aber gegen den Aufsteiger harten Widerstand zu brechen.
Mit fünf Akteuren aus dem Förderkader in der Startaufstellung lief bei den Gastgebern, zumindest was die Offensive anging, zunächst alles wie am Schnürchen. Jonas Riecke begann stark als Torschütze und Vorbereiter für Florian Drosten, Tom Wolf nutzte aus der zweiten Reihe die von Bruno Eickhoff geöffneten Wurfkorridore, Pawel Krawczyk parierte gleich nach drei Minuten den ersten Siebenmeter von Marc Ingwald. Und weil sich Rene Andrei und Benjamin Fitozovic aktiv am Torreigen der Anfangsphase beteiligten, stand nach zehn Minuten bereits eine 8:4-Führung auf der Anzeigetafel.
Melsungen wirkte etwas frischer und vor allem zielstrebiger, Hagen hielt mit Kampfgeist und Unbekümmertheit dagegen. Was unter dem Strich in ein munteres, wirklich gut anzusehendes Drittliga-Match mündete. Mitunter sogar mit Vorteilen für den Aufsteiger, der sich durch Benedikt Israels 9:8 (15.) wieder heranschob. Auch nach Rene Andreis 12:9, schon zum dritten Mal nach klasse Zuspiel von Jonas Riecke, kamen sie zurück. Diesmal sogar zum 14:14-Ausgleich, erneut durch Israel (23.)., ehe sich die MT 2 in der Endphase des ersten Durchgangs doch noch freispielte. Profitierend vom frischen Wind, den Jost Liebergesell von der Bank mitbrachte. Mit zwei Treffern des Eigengewächses aus der A-Jugend nahmen die Gastgeber fünf Tore Vorsprung mit in die Kabine.
Die zu verteidigen nach Wiederbeginn nicht leicht war. Vorn passte es weiterhin, weil Tom Wolf so richtig aufdrehte. Mit zwei Toren und einer Vorarbeit für Bruno Eickhoff, der gleich noch eins nachlegte, kurbelte der Rückraum-Linke den Angriff mächtig an. Hinten allerdings klafften teilweise große Lücken, sogar im Innenblock. Hagen hatte die gute Moral der ersten 30 Minuten konserviert, profitierte vom bärenstarken Sven Brockmeyer zwischen den Pfosten, der Nils Thorben Schmidt schon früh abgelöst hatte. Lukas Meier und Arne Quittmann verkürzten auf 24:22 (37.).
Machte den Deckel drauf: Rene Andrei setzt sich gegen Florian Diehl durch und macht die zwei Punkte endgültig klar (Foto: Heinz Hartung)
Der nächste Zwischenspurt der Melsunger ließ nicht lange auf sich warten. Immer, wenn es eng zu werden drohte, wurde das Tempo angezogen, diesmal über die Außen. Leon Stehl (2) und Florian Drosten zeichneten verantwortlich für das zwischenzeitliche 30:24 (44.), das dann ebenfalls auf 31:29 (Israel, 54.) eingedampft wurde. Erst in der Crunchtime fiel die Entscheidung, als Hagen immer offensiver deckte, Tom Wolf schließlich sogar in Manndeckung nahm. Das gefiel Rene Andrei, der mit zwei Toren und dem 35:30 (58.) den Deckel draufmachte. Das letzte Erfolgserlebnis des Abends aus Melsunger Sicht feierte Elias Wöhler mit seinem ersten Drittliga-Treffer in der Schlussminute.
Statistik
MT Melsungen 2: Krawczyk (5 Paraden / 13 Gegentore) Herbst (3 P. / 13 G.), Büde (2 P. / 7 G.); Stehl 5, Riecke 5, Grolla, Reinbold, Liebergesell 2, Wöhler 1, König, Fitozovic 2, Drosten 5, Wolf 8, Andrei 7/2, Eickhoff 2 – Trainer Arjan Haenen.
VfL Eintracht Hagen 2: Schmidt (0 P. / 7 G.), Brockmeyer (15 P. / 30 G.); Diehl 1, Israel 6, Beemsterboer, Knutzen, Bednar, Meier 1, Funke 7, Queckenstedt 2, Ingwald 2/1, Pfalzer, Bökenkamp, Quittmann 5, Schneider, Richter 9/3 – Trainer: Alexander Zapf.
Schiedsrichter: Eelco Schmitz / Robin Schmitz (Mönchengladbach) - Zeitstrafen 4 : 6 Minuten - Strafwürfe 3/2 : 6/4 - Zuschauer: 85.
Verlauf: 2:0 (2.), 4:2 (7.), 8:4 (10.), 9:8 (15.), 12:9 (18.), 14:14 (23.), 19:14 (28.), 20:15 (Halbzeit) – 23:18 (33.), 24:22 (37.), 27:23 (40.), 30:24 (44.), 31:29 (54.), 34:29 (57.), 35:32 (60.), 37:33 (Ende).