MT lässt in Bietigheim nichts anbrennen

Die MT Melsungen hat sich für eine souveräne und disziplinierte Leistung selbst belohnt: Bei der SG BBM Bietigheim gewannen die Nordhessen am Samstagabend 32:28 (15:14).

Auswärtssieg! Die MT Melsungen hat am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga nichts anbrennen lassen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bezwang die Mannschaft von Trainer Roberto Garcia Parrondo die SG BBM Bietigheim dann doch ungefährdet 32:28 (15:14) und mischt weiter fröhlich mit unter den Top-Teams der Tabelle.

Sagen wir es so: Schön war es nicht, was sich zunächst in der Ege Trans Arena abspielte – vor allem aus Sicht der Gäste. Die Nordhessen, die Rückkehrer David Mandic im Kader hatten, taten sich schwer gegen den Aufsteiger, der beherzt angriff und nach elf Minuten nach einem Treffer von Till Hermann zum 8:5 mit drei Toren in Führung lag.

Der richtige Zeitpunkt für MT-Trainer Parrondo, seine Spieler an die Seitenlinie zu holen, um sie aufzufordern, in der Defensive besser zuzupacken. Was sie in der Folge auch taten. Der Tabellendritte war nun besser drin in dieser Partie, und nach Ian Barrufets verwandeltem Siebenmeter zum 10:11 führte die MT erstmals an diesem Abend (20.).

Die Nordhessen wirkten nun wesentlich stabiler, Nebojsa Simic (Foto: Marco Wolf) zeichnete sich im ersten Durchgang zehnmal aus, und der prima aufgelegte Nikolaj Enderleit stellte mit seinem Treffer ins verwaiste Bietigheimer Tor auf 13:15 (29.). In die Pause ging’s schließlich beim Stand von 14:15.

Nach der Viertelstunde Verschnaufpause wurde aufseiten der MT erst einmal Samba getanzt – oder anders ausgedrückt: In den ersten acht Minuten nach dem Wechsel schlug Rogerio Moreas dreimal hintereinander zu und sorgte für einen 16:19-Zwischenstand (38.). Die MT hatte alles im Griff, auch weil Simic nahtlos an seine Leistung der ersten Hälfte anknüpfte.

Nur einmal rückten die tapfer kämpfenden Bietigheimer dem Favoriten noch auf die Pelle, als Tom Wolf zum 21:21 ausglich (45.). Zuvor hatte Daniel Rebmann im Tor der Baden-Württemberger mehrfach sein Können bewiesen. Dann aber traten Parrondos Jungs mächtig aufs Gaspedal, und Erik Balenciagas Tänzchen mit der Bietigheimer Deckung, das im 21:25 mündete (49.), beendete einen 4:0-Lauf der MT. Kurz danach packte Jonathan Svensson noch einen drauf und ließ endgültig sämtliche Zweifel am Melsunger Erfolg verfliegen.

Dass am Ende Rückkehrer Mandic mit seinem ersten Treffer in diesem Kalenderjahr den Schlusspunkt zum 28:32 setzte, rundete den Abend aus MT-Sicht ab. Nun können sich die Nordhessen mit einem guten Gefühl auf das Lidl Final4 am kommenden Wochenende vorbereiten. (Robin Lipke

Statistik
SG BBM Bietigheim:
Rebmann (10 Paraden / 29 Gegentore), Genz (1 P. / 3 G.); Vlahovic 1, Kühn 1, Hadzimuhamedovic, Wolf 3, de la Pena 1, Nicolaus, Wiederstein 3, Perez 2, Barthe 4, Strosack, Pfeifer, Fischer 2, Hermann 6, Hejny 5 – Trainer Iker Romero.

MT Melsungen: Simic (15 Paraden / 28 Gegentore), Morawski (n.e.); Enderleit 7, Balenciaga 6, Mandic 1, Sipos 3, Kristopans 1, Ignatow 2, Moraes 5, Danner, Soler, Svensson 2, Kastening 3/1, Barrufet 2/1 – Trainer Roberto Garcia Parrondo.

Schiedsrichter: Marcus Hurst (Berlin) / Mirko Krag (Frankfurt); Spielaufsicht: Thorsten Zacharias.

Zeitstrafen: 8 – 8 Minuten (Perez 24:59, Barthe 26:49, de la Pena 35:03, Vlahovic 43:18 – Barrufet 7:18/55:20, Svensson 37:36, Moraes 53:12)

Strafwürfe: 0/0 – 3/2 (Barrufet scheitert an Rebmann)

Zuschauer: 2.614 in der Ege Trans Arena, Bietigheim-Bissingen

Spielstände: 1:0 (1.), 2:0 (2.), 2:2 (3.), 4:4 (5.), 8:5 (11.), 10:10 (19.), 10:11 (20.), 12:14 (28.), 13:15 (29.), 14:15 (30.) HZ – 14:16 (31.), 17:20 (40.), 21:21 (45.), 21:26 (51.), 24:28 (55.), 27:30 (58.), 28:31 (59.), 28:32 (59.) Endstand.

Cookies