MT Talents A-Jugend macht ihre zehnte Erstliga-Saison klar!

Die A-Jugend der MT Talents hat sich beim finalen Qualifikationsturnier in Bittenfeld für die kommende Erstliga-Saison der Jugendhandball-Bundesliga (JBLH) qualifiziert! Es wird nach der erstmaligen Teilnahme 2015/16 die zehnte in Folge, und damit die Jubiläumssaison sein!

Erheblich geschwächt durch gleich vier Ausfälle trotze die Truppe von Trainer Florian Maienschein, auf der Bank mit betreut von Finn Lemke, Kerstin Pregler und René Kagel als Physio, allen Widrigkeiten. Überzeugte zwei Tage in vier Spielen über verkürzte Zeit auf je 40 Minuten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und konnte sich bereits vor der abschließenden Partie über ihren Erfolg freuen. Als erfolgreichster Torschütze zeichnete sich Tom Wolf aus, am Kreis wie auch hinten im Innenblock war Jason Wilfer eine Bank, Julian Braune verdiente sich insbesondere auf ungewohnter Verteidigungsposition Bestnoten und lieferte Steals zeitweise in Serie. Dazu noch ein halbes Dutzend B-Jugendliche, die nach eigener erfolgreicher Bundesliga-Qualifikation jetzt auch noch die der A-Jugend zu sichern halfen – einfach grandios! Erwähnenswert ist auch der ganz starke Support, den etwa 30 mitgereiste Anhänger der Mannschaft von der Tribüne aus lieferten.

Die Spiele der MT Talents im Einzelnen:

MT Talents – Potsdam 20:18 (7:5)

Was war das für eine gnadenlose Abwehrschlacht in der ersten Hälfte! Klar, dass nach dem Ausfall der halben Start-Sechs im Feld die Hauptlast im Angriff auf Tom Wolf lag. Aber ebenso klar, dass das den Potsdamern natürlich bewusst war. Und sie versuchten auch nach Kräften, das zu ihren Gunsten zu nutzen. Was über angedeutete kürzere Deckungen durch Rune Laskowski und Lukas Hülle gelang und den Vorwärtsdrang der Nordhessen empfindlich störte. Kaum gerechnet hatte der 1. VfL dagegen mit derer grandiosen Defensivvorstellung. Da machten Tom Wolf und Jason Wilfer das Zentrum komplett dicht und fassten Luis Kepper und Damian Deist beherzt zu. Kaum ein Durchkommen, zumal im Bedarfsfall auch noch Marius Knop mit guten Reaktionen Präsenz zeigte. Potsdams erste und auch einzige Führung der Partie entsprang gleich dem ersten Treffer des Tages durch Malte Lenz, von Lino Duketis und Tom Wolf jedoch in eine Melsunger Führung gedreht, die tatsächlich über die gesamte Spielzeit Bestand haben sollte.

Wobei die Potsdamer zu keinem Zeitpunkt auch nur einen Millimeter Boden kampflos preisgaben. Im Gegenteil robbten sie sich immer wieder heran, wenn der Rückstand anzuwachsen drohte. Als guter Schachzug erwies sich jedoch Julian Braune auf der halbrechten Abwehrposition. Der etatmäßige Linksaußen brachte Potsdams Halben Adrian Barbet und Spielmacher Rune Laskowski, die oft rochierten, mächtig ins Schwimmen. Tom Wolf war weiter unter besonderer Beobachtung, entzog sich seinen Bewachern aber immer wieder und traf. Darüber hinaus glänzte er als raffinierter Passgeber, wie zu Damian Deist, der sich beim 15:13 Mitte der zweiten Hälfte an den Kreis geschlichen hatte. Treffsicher war auch Lino Duketis der von Linksaußen ebenso netzte wie im Tempogegenstoß. Auch als es die Potsdamer in den letzten Minuten mit offener Manndeckung versuchten, behielten die MT Talents kühlen Kopf. Vor allem Tom Wolf, der selbst aus zwölf Metern traf, als er, für alle überraschend, einfach mal abzog und den Deckel mit dem 19:16 (39.) draufmachte.

MT Talents – HSG Nieder-Roden 17:17 (9:10)

Wie schon gegen Potsdam wurde auch das Spiel gegen Nieder-Roden ein intensiver Abnutzungskampf. In dem sich die Südhessen nach beiderseits nervösem Beginn zunächst Vorteile erspielten und auf 7:2 davonzogen. Nichts lief zusammen, sogar ein Siebenmeter wurde liegen gelassen. Obwohl aus Kraftgründen viel gewechselt wurde, Tom Wolf offensiv auch mal geschont und mit Philipp Kuhlen ein Spieler des Jahrgangs 2009 eingesetzt wurde, holte sich die Mannschaft dennoch selbst wieder aus dem Tief. In erster Linie angeführt von Lino Duketis, der viel Verantwortung übernahm. Bis zur Pause war der Rückstand dank fünf Volltreffern des Linksaußen fast aufgeholt.

In der zweiten Hälfte wurde die Partie sogar gedreht. Nach ausgeglichenem Beginn und der nachfolgenden ersten Melsunger Führung durch Lino Duketis zum 11:10 warfen innerhalb von nur neun Sekunden Jason Wilfer und Julian Braune eine 13:11-Führung heraus. Die Damian Deist gar auf 15:12 ausbaute. Doch zur durchaus in der Luft liegenden Vorentscheidung kam es nicht. Im Gegenteil glich Nieder-Roden zum 16:16 (36.) wieder aus. Es ging hin und her, Tore gerieten zur absoluten Mangelware. Lino Duketis traf im Gegenstoß krachend den Pfosten, Niklas Klein ließ einen Siebenmeter gegen Marius Knop ungenutzt. Der war nach Erholungspause auf der Bank und seinem Rückwechsel zwischen die Pfosten wieder voll da, packte sich einige Paraden aufs persönliche Konto. Tom Wolf brach den Bann zum 17:16 mit 100 Sekunden Rest auf der Uhr. Wieder zähes Ringen, wieder verpasste Gelegenheiten hüben wie drüben. Bis zum finalen Freiwurf für die HSG drei Sekunden vor Ultimo, den Jakob Gollan nach kurzem Zuspiel halbhoch durch die rot-weiße Mauer ins Netz feuerte.

MT Talents – TV Bittenfeld 28:18 (11:12)

Es war früh am Morgen und entsprechend verschlafen starteten die MT Talents in die Partie gegen den Gastgeber. Hintereinander scheiterten Tom Wolf und Damian Deist an Benedikt Starkloff, die Abwehr hatte reichlich Lücken. Wenig verwunderlich also der 3:4-Rückstand nach etwas mehr als vier Minuten, mit dem die Melsunger noch gut bedient waren. Für einen kleinen Hallo-Wach-Effekt sorgte erst Tom Wolfs Doppelschlag nach Jason Wilfers Ausgleich. Was eigentlich Sicherheit hätte geben müssen. Das Gegenteil war der Fall. Minutenlang regelrecht Wildwest auf beiden Seiten, was den Bittenfeldern zupasskam. Die glichen nicht nur wieder aus, sondern nutzten einen 4:0-Lauf, um doch noch mit einer Führung in die Halbzeitpause zu gehen. Begünstigt durch zwei Siebenmeter, die seitens der Nordhessen ungenutzt liegen blieben. Dass kein größeres Ungemach entstand, war mit ein Verdienst des frisch von der Bank kommenden Nils Vollmüller, der sofort nach seiner Einwechslung ebenfalls gegen Nemanja Macura von der Strafwurf-Linie parierte.

Ein völlig verändertes Bild ergab sich nach Wiederbeginn. Tom Wolf kehrte nach Aufweck-Phase auf der Bank zum Ende der ersten Hälfte zurück. Und wie! Erst zweimal zur unmittelbaren Rückholung der Führung, etwas später als Serientäter in Sachen Volltreffer. Nach Magnus Waibels letztmaliger Annäherung auf 14:13 (23.) netzte der Torjäger viermal in direkter Folge und nach kurzem Intermezzo von Jason Wilfer noch zweimal hinterher: 21:14 und elf Minuten vor dem Ende die Vorentscheidung. Denn auch wenn danach Trainer Florian Maienschein munter durchwechselte und allen Akteuren Spielzeit gab, war kein Bruch zu erkennen. Im Gegenteil verdiente sich Philipp Kuhlen als mit Abstand Jüngster Bestnoten für unter anderem zwei herausgeholte Siebenmeter und vor allem Julian Braune glänzte mit Ballgewinnen, die zu Toren vorn veredelt wurden. Nutznießer waren Frigyes Perjesi und Jannis Kirchhoff unter viel Jubel des Melsunger Anhangs. Der Lohn, insbesondere der sensationell starken zweiten Hälfte, war letztendlich ein Kantersieg und die vorzeitige Qualifikation zum Erstligisten.

MT Talents – JSG Balingen-Weilstetten 17:24 (13:11)

Im letzten Spiel durften vorrangig die ran, die noch nicht so viele Spielminuten bekommen hatten. Will heißen: Die B-Jugendlichen im Kader bestritten größtenteils die A-Jugend-Qualifikation. Und wie stark taten sie das! Erfrischend respektlos, die doch klare körperliche Unterlegenheit gegenüber der JSG einfach durch irre Schnelligkeit und viel Spielwitz konternd. Keine acht Minuten waren gespielt, da stand es bereits 7:7 – Wahnsinn! Einziger Wermutstropfen war die etwas fehlende Fokussierung auf die Abwehrarbeit. Doch auch da zeigte sich der Geist der MT Talents. Nach drei Paraden von Marius Knop mit anschließendem Ballverlust und Gegentor wurde der ungewohnt laut zu seinen Vorderleuten und coachte der verletzte Leon Stehl von draußen seinen Positions-Backup Tim Botte, einfach länger stehen zu bleiben. Was der prompt beherzigte, umsetzte, den nächsten Abpraller sicherte und Lutz Kindl auf die Reise zum erfolgreichen Gegenstoß schickte. So funktioniert Mannschaft! Dass neben den beiden Außen Lino Duketis und Tim Botte mit Philipp Kuhlen, Jonas Lüder, Lutz Kindl und Frigyes Perjesi zeitweise gleich vier B-Jugendliche auf dem Feld standen und dennoch eine 13:11-Führung in die Halbzeit brachten, war schon großes Kino.

Der hohe Kraftaufwand gegen körperlich weit überlegene Gegner, die einen Sieg für die eigene Qualifikation unbedingt brauchten, forderte nach dem Seitenwechsel seinen Tribut. Die Partie war recht schnell gedreht, weil Balingens Maik Walz aufdrehte. Drei Tore des Balinger Innenblockers kippten die Begegnung, seine Kollegen legten nach. Spätestens nach Fabian Lissys 19:14, bei dem Jason Wilfer zu allem Überfluss die dritte Zeitstrafe kassierte, war die Luft bei den Melsungern draußen. Zumal Maik Schaible im JSG-Tor für eine gefühlte Ewigkeit unbezwingbar blieb. Erst Damian Deist brach den Bann nach zwölf endlos lang erscheinenden Minuten zum 20:15. Frigyes Perjesi verkürzte auch noch einmal auf 21:16, doch die Balinger ließen sich im Endspurt nicht mehr beirren und brachten die Partie siegreich ins Ziel.

Für die MT Talents waren im Einsatz:

Marius Knop, Nils Vollmüller - Damian Deist 2/2/0/1, Tim Botte 0/0/2/3, Luis Kepper 0/0/0/0, Jonas Lüder genannt Lühr 0/0/0/0, Lutz Kindl 0/0/0/2, Frigyes Perjesi 0/0/1/1, Jason Wilfer 2/3/5/1, Finn Hildebrand 0/0/0/0, Tom Wolf 12/4/11/4, Lino Duketis 4/7/5/4, Jannis Kirchhoff 0/0/1/0, Julian Braune 0/1/2/0, Philipp Kuhlen 0/0/1/1 - Trainer Florian Maienschein.