Sechster Anlauf beim Finalturnier
Nur noch drei Tage: Am kommenden Wochenende geht es für die MT Melsungen um den DHB-Pokal. Zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte tritt der nordhessische Handball-Bundesligist beim Finalturnier an.
Die Kölner Lanxess-Arena ist an diesem Wochenende erneut Schauplatz des Saisonhöhepunkts im deutschen Handball. Beim Lidl Final4 geht es für vier Teams um den DHB-Pokal. Die MT Melsungen tritt am Samstag im Halbfinale gegen Zweitligist HBW Balingen-Weilstetten an. Zuvor spielen der THW Kiel und die Rhein-Neckar Löwen um den Einzug ins Finale.
Deutschlands Handballtempel im Kölner Stadtteil Deutz ist zum dritten Mal Austragungsort des bedeutenden Klub-Events, das seit 1993 im Final4-Modus ausgetragen wird. Zur Erstauflage kamen die Teilnehmer nach Frankfurt. Von 1995 bis 2022 ging es regelmäßig nach Hamburg. Zunächst bis 2002 in die 4.500 Zuschauer fassende Alsterdorfer Sporthalle, anschließend in die neu erbaute, knapp 13.000 Plätze bietende Arena direkt neben dem Volksparkstadion.
Abgesehen von Frankfurt, ist die MT in allen drei bisherigen Spielstätten des Endrundenturniers angetreten. In der Saison 1995/96 zum Beispiel, als die Nordhessen sensationell als Zweitligist in der Alsterdorfer Sporthalle dabei waren. Gegen Bundesliga-Dino TuSEM Essen war dann allerdings Endstation im Halbfinale. Rund 1.000 mitgereiste Fans feierten ihre Pokalhelden trotzdem wie Sieger.
Danach mussten die MT-Fans 17 Jahre warten, bis ihr Team 2013 ein zweites Mal die Reise nach Hamburg antrat. Die Mannschaft des damaligen Trainers Michael Roth lief in der o2 World in blauen Sondertrikots auf, die Fans kamen in einem Sonderzug an die Elbe. Gegen den THW Kiel, der später als Pokalsieger die Hansestadt verließ, hatte der Außenseiter aus Nordhessen im Halbfinale keine Chance.
Nur ein Jahr später nahm die MT den nächsten Anlauf in der o2 World, die Fans fuhren abermals mit einem Sonderzug, und wieder war Endstation im Halbfinale. Dieses Mal hieß der Gegner Füchse Berlin, die – eine Analogie zum Vorjahr – am Ende triumphierten. Und es gab noch eine Ähnlichkeit: Wie 2013 war das unterlegene Team im Finale die SG Flensburg-Handewitt.
Dann kam das Geister-Final4. Die Qualifikation machte die MT in der Saison 2019/20 perfekt. Die Corona-Pandemie legte aber Liga und das Finalturnier lahm, das schließlich im Juni 2021 ausgetragen wurde – allerdings unter strengen Corona-Bedingungen mit wenigen Zuschauern. Die Halle hieß inzwischen Barclaycard Arena. Gegen Hannover-Burgdorf schaffte die MT erstmals den Sprung ins Pokalfinale. Dort unterlag sie dem TBV Lemgo.
Der erste Auftritt in Köln im Vorjahr dürfte den meisten noch präsent sein. Die unglaubliche Stimmung in der Lanxess-Arena, der phänomenale Sieg im Halbfinale gegen Flensburg, doch dann die am Ende deutliche Niederlage im Endspiel gegen den SC Magdeburg. „Wir wollen in diesem Jahr natürlich wieder ins Finale“, sagt Michael Allendorf vor dem sechsten Anlauf beim Finalturnier. Der MT-Sportvorstand fügt hinzu: „Und dann wollen wir es besser machen als gegen Magdeburg.“ (Bernd Kaiser / Robin Lipke)
Unser Foto mit MT-Fans entstand im vergangenen Jahr beim Final4 in der Kölner Lanxess-Arena. (Foto: Käsler)
Das Lidl Final4 2025 im Überblick:
Samstag, 12.04.25, 16.10 Uhr: THW Kiel vs. Rhein-Neckar Löwen (Dyn und ARD)
Samstag, 12.04.25, 19.00 Uhr: MT Melsungen vs. HBW Balingen-Weilstetten (Dyn)
Sonntag, 13.04.25, 12.45 Uhr: Spiel im Platz 3 (Dyn)
Sonntag, 13.04.25, 15.35 Uhr: Finale um den DHB-Pokal (Dyn und ARD)